da müsstest du die gesamtanzahl der menschen nehmen, ihr durchschnittliches gewicht in kg ausrechen. diesen wert wieder auf alle menschen umlegen.
dann müsstest du rausfinden, wieviel kubikmeter wasser momentan enthalten sind, und dann die verdrängung durch die menschenmasse ausrechnen.
aber viel wird es vermutlich nicht sein, da der durchschnitt vermutlich bei nichtmal 50kg liegen wird (der kinderanteil ist weltweit höher als der erwachsenenanteil). momentan gibt es ca. 6,6 milliarden menschen. also beträgt die masse ca. 3,3*10^10kg
das wasservolumen der weltmeere beträgt ca. 1,4 Mrd. km3.
durch das archimedische prinzip verdrängt jeder körper soviel wasser wie es seiner masse in kilogramm entspricht.
also würde die menschenmasse ca. 3,3*10^10kg wasser verdrängen, was ungefähr 33.000.000 m3 süßwasser bei 3.98 °C entspricht. (falls ich mich nicht verrechnet habe...)
nun muss man noch den salzgehalt einberechnen und herausfinden, auf welcher fläche sich das gesamtwasser verteilt.
die weltmeere bedecken 71% der erde (510 millionen km²) und weisen eine mittlere wassertiefe von 3.800m auf.
dh: oberfläche von 362.1 millionen km².
und da mir das nun alles zu lang wird, rate ich dir doch mal beim metereoligischen institut in hamburg anzufragen, oder beim alfred-wegener-institut in bremen.
die düften sämtliche daten und hübsche computermodelle besitzen :)