Frage:
Gibt es eine ganz einfach zu bedienende Textverarbeitung, mit der man mathematische Formeln schreiben kann?
Josef Seppo
2012-05-26 01:59:02 UTC
Vor vielen Jahren wollte ich mal meine noch handschriftlich erstellten Skripte, die sich mit verschiedenen physikalischen und mathematischen Überlegungen beschäftigen, endlich in Druckschrift ins Internet bringen. Irgendwo gab es da auch Sonderzeichen (Wurzelzeichen z.B.) die man in Word einfügen konnte - aber das ist kompliziert. Manche rieten mir zu wissenschaftlichen Textverarbeitungen (ich glaube eines hieß Latex), aber die sind noch komplizierter.

Wie ist es heute:
Gibt es eine Textverarbeitung, mit dem man ganz ganz einfach mathematische Formeln und auch Normaltext schreiben kann und wo das dann in html und/oder doc-Format abspeicherbar ist? Oder sind neue Word-Versionen da besser geworden? Meine Version von Word ist uralt.

Ich brauche nur etwas, dass lesbaren Text erzeugt und für Internet-Skripten taugt. Es muss nicht so hochprofessionell sein, um damit Bücher zu schreiben! Solche professionellen Programme sind nämlich meistens so kompliziert, dass sie eine umfassende Einarbeitung erfordern.
Fünf antworten:
?
2012-05-26 10:16:15 UTC
Ich hätte fast NEIN gesagt, dann habe ich in der Frage "Latex" gelesen. M. E. kann manh sich mjit dem Formeleditor von Word durchaus anfreunden - allerdings kienne ich ih nnur in älteren Versionen. TeX/LaTeX : stimmt, dass es an sich nicht leicht zu bedinene ist , setzt Abstraktionsvermögen voraus. Alber es gubt Versionen davon, in denen man dei Sonderzeichen aus Menüs rauspickien kann.
2012-05-27 18:41:02 UTC
Der Formeleditor in Word2010 reicht auch für komplexe Formeln völlig aus, und selbst ich als Computer-Analphabet komme damit ohne Probleme zurecht. Und, ja, man kann als doc, docx oder html speichern. Ich habe selbst meine Dissertation in LaTeX geschrieben, das war allerdings 1996. Könnte ich heute genauso gut (und wahrscheinlich schneller) in Word.
Melishe
2012-05-27 11:28:22 UTC
Der Formeleditor von Word ist sehr einfach und absolut ausreichend. Man braucht dafür keine Einarbeitung, weil er nach dem alltbekannten drop-down-Prinzip funktioniert.
?
2012-05-26 20:48:25 UTC
Was ich dir empfehlen kann ist MathType, ich habe damit die Formeln meiner Facharbeit geschrieben, ist sehr einfach zu bedienen, man kann die Formeln als Gif, Postscript etc. exportieren und auch wieder öffnen. Ist leider nicht ganz billig, aber sein Geld trotzdem wert (mMn).

Für Html gibt es noch MathML, damit habe ich aber keine Erfahrung
Tom
2012-05-26 20:21:27 UTC
Es ist und bleibt wie immer im Leben, will man mehr

und besseres, muss man mehr investieren. Wer Texte

so schreiben will, wie er es will, muss auch seinem

Computer sagen können, wie er es möchte und das

ist und wird immer mit Mehraufwand verbunden sein!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...