Frage:
wie viele diagramme muss ich erstellen?? hilffeeee?
michelle
2010-05-02 04:24:21 UTC
ich hab ne frage..ich hab ne Umfrage durchgeführt undzwar, wie sportlich ist die .... Schule ?
und ich weiß nicht wie viele diagramme ist erstellen soll kann mir da jmd helfen??

der fragebogen sieht so aus

männlich oder weiblich

alter: 10-13 14- 16 17-22

Besuchst du ein fitnessstudio?

ja nein

wenn ja wie oft in der woche?

Treibst du auserhalb der schule sport?

wenn ja welche?

kann mir da jmd helfen was ich für ein diagramm erstellen soll und wieviele ich machen soll

tschüss

michelle
Vier antworten:
KN
2010-05-02 04:39:18 UTC
Gegenfrage: "Was kam bei der Umfrage raus?" Dann ist auch fast die Frage nach der Anzahl der Diagramme beantwortet. Neben der Anzahl der Diagramme solltest Du dir auch Gedanken über die Art der Diagramme machen: Balken-, Linien-, Tortendiagramm? Angaben in absoluten Zahlen oder Prozenten? Bei den Diagrammen nicht vergessen auch die Zusammensetzung der Befragten darzustellen.



Wenn du die Ergebnisse in ein Tabellenkalkulationsprogramm eintippst, sind die Diagramme sehr schnell erstellt und Du kannst auch mit den Diagrammtypen einfach rumprobieren, welcher Typ am besten die Ergebnisse darstellt.



Ach ja, für ein Ergebnis auch nur ein Diagramm.
?
2014-11-28 12:47:29 UTC
Jetzt können Sie viel Geld machen Online-Umfragen zu verdienen.

Diese Webseite ist die beste

http://umfragen.vorschlag.net



Ich benutze dieses System seit Jahren und sind sehr zufrieden .
?
2010-05-02 04:52:49 UTC
Also Michelle



Die Fragestellung lautet: Wie sportlich die Schule ist. Für die Erhebung darüber stehen dir 2 Messkriterien zur Verfügung, nämlich a ob überhaupt jemand ausserhalb der Schule Sport treibt und b ob er ein Fitness-Studio besucht.

b ist allerdings in a enthalten, da Fitnisssport im Fitnessstudio eben auch Sport ist.



Nachdem du die Anzahl der Sporttreibenden außerhalb der Schule und der Fitnissstudiobesucher erhoben hast, setzt du sie in Diagrammen in Relation zu den demografischen Kriterien männlich/weiblich und zu den 3 Altersklassen. Zusätzlich kannst du das noch für männlich und weiblich getrennt machen.



Desweiteren kannst du auch die Fitnissstudiobesucher nach der Häufigkeit ihres Besuches im Studio nach Altersklassen oder Geschlecht in Diagrammen aufschlüsseln.



Wie weit du das aufbröseln willst, bleibt eigentlich dir überlassen.



Dann solltest du Dir eine Bewertungsskala mit z.B 5 Bewertungen anlegen:



20% der Probanden berteiben Sport = Schule ist unsportlich

40% = mäßig sportlich

60 % = sportlich

80 % = sehr sportlich

100% = sportbesessen



Dann lassen sich zB Aussagen machen: Die weiblichen 10bis 13 jährigen Schüler sind mäßig sportlich und die männlichen 14-16 jährigen Schüler sind unsportlich.



Gruß
looser's superbrain
2010-05-02 04:31:02 UTC
Du musst doch selbst wissen, wie du deine Umfrage auswerten möchtest.



Interessiert dich nun, wie viele männliche Personen in ein Fitnessstudio gehen oder willst du zum Beispiel eine Übersicht über die altersverteilung der Fitnessstudiobesucher eurer Schule erstellen oder einfach nur wissen, wie viele Prozent der gesamten Schüler außerhalb der Schule Sport treibt usw...



Mit den Daten kannst du massig Diagramme erstellen, du solltest diraber vielleicht erstmal überlegen, WAS du mit der Umfrage herausfinden wolltest..


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...