2008-12-28 04:35:16 UTC
Eine lange Kabelleitung-sie misst genau 340m-spannte das Überlandwerk von Unterhaid nach Tütschengereuth über die Bundesstraße 26 und den Rhein-Main-Donau-Kanal oberhalb der Staustufe Viereth. Das Kabel wird von zwei jeweils 25 m hohen Abspannmasten gehalten, welche in 320 m Entfernung voneinander stehen. Ein 20m hoher Baum steht 50m neben einem Mast in der Nähe des Flusses. Die Leitung verläuft genau oberhalb der Baumkrone. Das Wasser-und Schiffsamt Schweinfurt hat die Arbeiten so durchgeführt, dass der Schiffsverkehr auf dem Kanal nicht behindert wurde. Die Bundesstraße 26 war während der Arbeiten durch ein gerüst abgesichert.
Die Donau-Dampf-Schifffahrtgesellschaft fährt mit ihrer Flotte regelmäßig über den Rhein-Main-Donau-Kanal von Wien nach Köln. Ihre schiffe messen von der Wasseroberfläche bis zur Mastspitze 15,50m. Angesichts der neu verlegten Kabelleitung stellt sich für die Reederei die Frage, ob die Schiffe auch weiterhin diese Route benutzen können oder auf eine Alternativroute ausgewichen werden müsste.
Beantworte die Frage mit Hilfe der durchgeführten Berechnungen