Frage:
Flächeninhalt?
anonymous
2006-11-06 11:54:34 UTC
Wie kann ich am einfachsten den Flächeninhalt eines Rhombus', eines Parallelogramms und eines Dreiecks berechnen.
Sieben antworten:
Schrödingers Katze
2006-11-06 13:49:38 UTC
Rhombus = Parallelogramm mit gleichlangen seiten.



parallelogramm:

flächeninhalt eines paralellogramms ist einfach a (horizontale seite) mal höhe.

flächeninhalt rhombus:

-) siehe parallelogramm

-) e mal f durch zwei (e und f sind die diagonalen).

-) mit winkeln: seitenlänge zum quadrat mal sinus des kleineren winkels.



dreieck:

-) rechtwinkelig: a mal b durch 2 (a und b sind die katheten, also jene seiten, die den rechten winkel einschließen),

-) allgemein + gleichschenklig: seitenlänge mal daraufstehende höhe durch 2.

-) gleichseitig: wurzel von drei durch 4 mal seitenlänge zum quadrat.



am besten ist aber du googlest oder schaust in wikipedia, da siehst du die formeln auch ausgeschrieben.
Broden
2006-11-06 22:03:00 UTC
Wenn man die Punkte

A=(a1Ia2); B=(b1Ib2); C=(c1Ic2), D=(d1Id2);

in der Kartesisches Koordinatensystem gegeben hat, und die Punkte einer der drei Polygonen

....1) Rhombus: ABCD;

....2) Parallelogramm: ABCD

....3) Dreieck: ABC

herstellen,



y ░░░░░░░░░░░░░C░░

│░░░░░░░░░░░░░░X░

│░░░░░B░░░░░░░░░░

│░░░░░X░░░░░░░░░░

│░░░░░░░░░░░░░░░░

│░░░░░░░░░░X░░░░░

│░░░░░░░░░░D░░░░░

│░░X░░░░░░░░░░░░░

│░░A░░░░░░░░░░░░░

└───────────────x→



wird der Flächeninhalt eines Rhombus oder eines Parallelogramms, mit Vektoren ausgedrückt:



F=IABxADI=

IABI*IADI*Isin(Alpha(AB,AD)I;

======================

Und der Flächeneinhalt eines Dreiecks wird, mit Vektoren ausgedrückt:



F=½IABxACI=

½IABI*IACI*Isin(Alpha(AB,AC)I

=======================



Alpha(X,Y)= Der Winkel zwischen den zwei Vektoren X,Y

Cos(Alpha)=X*Y/IXI*IYI=

(x1y1+x2y2) / [(x1^2+x^2)(y1^2+y^2)]^½

Zu Ihrer Information!
lacy48_12
2006-11-06 11:58:27 UTC
Hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Raute
anonymous
2006-11-06 19:35:01 UTC
was barbara katharina geschrieben hat, hättest du auch selbst in deiner formelsammlung oder im schulbuch suchen und finden können.



Du hast keine Formelsammlung?

Gehst nicht (mehr) in die Schule und hast auch kein Schulbuch?



Über "W E B . DE" und dort "Flächenberechnung" eingeben kommst Du zu

http://home.debitel.net/user/anja.schiffers/Formelsammlung.PDF



Da findest Du auf 2 DIN A 4 Seiten alle Flächenberechnungen.

(Kann natürlich auch ausgedruckt werden.)



Und kannst dir künftig solche Fragen ersparen.
tabi1806
2006-11-06 12:12:02 UTC
bei der raute weis ich es nicht aber von einem dreieck schon die formel ist g mal h geteilt durch 2 die grundfläche von dem dreieck mal die höhe und das alles durch zwei teilen
anonymous
2006-11-06 12:01:39 UTC
Durch Abschreiten. Immer hin und her gehen und dann addieren.
saloniki
2006-11-06 11:58:37 UTC
hier stehen die Formeln,mit Erklärung:


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...