Zur Vereinfachung zeichnest du einen Kreis bzw. Kreisbogen mit einem Radius von 10 cm.
Einfach ein gleichschenkliges Dreieck.
Seite c und b jeweils 1 dm
Winkel alpha 17°
Die Höhe auf der Seite c (in dm) ist hier Sinus-Wert.
sin alpha = (Strecke CD) / (Strecke AC)
Die Definition von Sinus ist Gegenkathete dividiert durch Hyperthenuse.
Schaue dir dazu noch einmal den Einheitskreis und die Berechnung der Winkelfunktionen an.
###
Möchtest du aber mathematisch die Sinus-, Kosinus- und Tangenswerte ermitteln funktioniert dies mit ganzzahligen Werten nur, wenn der Wert durch drei teilbar ist.
gleichseitiges Dreieck jeweils 60 Grad Winkel
rechtwinkliges gleichschenkliges Dreieck 90, 45 und 45 Grad
gleichseitiges Fünfeck, Teildreieck Seite und zwei Diagonalen ergeben ein gleichschenkliges Dreieck mit den Winkeln 36, 72 und 72 Grad (siehe Quelle)
Mit den Additionstheoremen (siehe auch Quelle) lassen sich die Werte mit Addition und Subtraktion entsprechender Sinus-/Kosinus-Werte ermitteln.