Frage:
Wie lang darf ein Verlängerungskabel maximal sein?
?
2012-09-18 05:42:39 UTC
Angenommen ich stecke ein Stecker in die Steckdose!
Nach wie vielen Metern/Kilometern würde das Gerät am anderen ende nicht mehr Funktionieren!

(Bei deutscher Stromspannung)

mfg
Fünf antworten:
RL
2012-09-18 05:54:55 UTC
Die Glühbirne würde keinen echten Verlust verzeichnen - ABER es gibt Vorschriften dazu:



Die maximal zulässigen Leitungslänge unter Berücksichtigung:



* der Abschaltbedingungen nach VDE 0100 Teil 410, Januar 1997 für 3adrige Leitung (Schuko):

für max. Schleifenimpedanz von 300 mΩ



1,5mm² - 16A Belastung ~ 81 Meter mit Si-Automat B16A

2,5mm² - 16A Belastung ~ 132 Meter mit Si-Automat B16A



1,5mm² - 16A Belastung ~ 58 Meter mit Schmelzsicherung 16A

2,5mm² - 16A Belastung ~ 94 Meter mit Schmelzsicherung 16A

- - -

1,5mm² - 10A Belastung ~ 135 Meter mit Si-Automat B10A

2,5mm² - 10A Belastung ~ 221 Meter mit Si-Automat B10A



1,5mm² - 10A Belastung ~ 78 Meter mit Schmelzsicherung 10A

2,5mm² - 10A Belastung ~ 128 Meter mit Schmelzsicherung 10A



Bei längeren Leitungen, ist der Personenschutz bei Kurzschluß, womöglich nicht gewährleistet!

Fehlerstromschutzschalter (FI 30mA) muß vorhanden sein!

....

Wenn die Leitung liegt, sollte ein Elektriker, diese Überprüfen. ...



mehr auf http://w-w-w.ms/a2go6y





Demnach dürftest Du die 100 W - Glühbirne (~ 5 A) auch noch in 221 bzw. 128m Entfernung betreiben.
Frank M
2012-09-18 20:18:35 UTC
Zu erst einmal @RL: zwar Fachlich vollkommen richtig aber an der Frage vorbei hier geht es um Theorie wie lang die Leitung sein darf um ein Gerät mit Netzspannung zu betreiben als so das am ende min 207V (bei einer Glühlampe würden wohl schon 100 V ein mattes Leuchten erzeugen)(207V weil 10% Spannungsabfall auf der Leitung) ankommt.

PS: 100W Verbraucher ~ 0,5A



In der Praxis hat RL absolut recht!!!

In der Theorie kann die Leitung wenn man den entsprechenden Querschnitt wählt auch sehr viel länger sein siehe auch arepo76 man würde nicht einmal die VDE-Vorschrift bezüglich Personenschutz verletzen.

Das Problem ist weniger der Personenschutz als der anschluss der Adern am Stecker/Kupplung hier kannst du in der Regel nur 2,5mm² Adern anschließen an einigen Wenigen auch 4mm².

Diese Technische einschrenkung begrenzt deine Länge auf die von RL angegeben wurde bzw auf ca 300m wenn du Stecker/Kupplung und Kabel auf 4mm² dimensioniert werden.
arepo76
2012-09-18 13:36:45 UTC
Glaub RLs Antwort ist schon gut.

Da wird vom Personenschutz ausgegangen, nicht vom Widerstand des Stromkabels.



R=U/I puhhh also Da ist das alles angegeben.

Na jedenfalls läuft das auf die dicke der Stromleitung hinaus.



Δ U = I × R = I × (2 × l × ρ / A) Das ist die Formel und ρ ist bei Kupfer ρ = 0,0172



Musst du dann schauen wann der Leistungsabfall 1,5kW?( 230V*16A=3680W???) - 100 Watt übersteigt oder sowas. Also aus der 16A Sicherungssteckdose kommen maximal 3680 Watt hab ich jetzt wo gelesen.
?
2012-09-18 13:34:14 UTC
das längste kabel was mann bekommt ist 50meter,daran kann man noch mal 50m dran machen usw usw der strom bleibt gleich stark
Steini
2012-09-18 12:46:57 UTC
Unendlich, ok?


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...