Die Glühbirne würde keinen echten Verlust verzeichnen - ABER es gibt Vorschriften dazu:
Die maximal zulässigen Leitungslänge unter Berücksichtigung:
* der Abschaltbedingungen nach VDE 0100 Teil 410, Januar 1997 für 3adrige Leitung (Schuko):
für max. Schleifenimpedanz von 300 mΩ
1,5mm² - 16A Belastung ~ 81 Meter mit Si-Automat B16A
2,5mm² - 16A Belastung ~ 132 Meter mit Si-Automat B16A
1,5mm² - 16A Belastung ~ 58 Meter mit Schmelzsicherung 16A
2,5mm² - 16A Belastung ~ 94 Meter mit Schmelzsicherung 16A
- - -
1,5mm² - 10A Belastung ~ 135 Meter mit Si-Automat B10A
2,5mm² - 10A Belastung ~ 221 Meter mit Si-Automat B10A
1,5mm² - 10A Belastung ~ 78 Meter mit Schmelzsicherung 10A
2,5mm² - 10A Belastung ~ 128 Meter mit Schmelzsicherung 10A
Bei längeren Leitungen, ist der Personenschutz bei Kurzschluß, womöglich nicht gewährleistet!
Fehlerstromschutzschalter (FI 30mA) muß vorhanden sein!
....
Wenn die Leitung liegt, sollte ein Elektriker, diese Überprüfen. ...
mehr auf http://w-w-w.ms/a2go6y
Demnach dürftest Du die 100 W - Glühbirne (~ 5 A) auch noch in 221 bzw. 128m Entfernung betreiben.